Kürzlich hatte ich mein Bq Aquaris V gebrickt. Nur der Fastboot-Modus funktionierte noch. Zum Glück konnte ich es wiederbeleben, allerdings kostete mich das sehr viel Zeit und Nerven. Nachfolgend die Schritte der Reparatur unter Ubuntu 18.04. Unter Windows und Ubuntu 16.04 sollte es aber auch möglich sein, sogar einfacher.
-
- Vorbereitung:
- „Firmware BQ Flash Tool“ sowie Firmware für Bq Aquaris V (bei mir war „Firmware 1.14.0 Aquaris V“ die aktuelle Version) bei Bq runterladen
- Aus der zip-Datei des“Firmware BQ Flash Tool“ a) die Installations-Datei des Flash-Tools („BQ Firmware Flash Tool 3.0.4 – Installation Package -ubuntu_64bits.deb“) und b) die Anleitung („BQ Firmware Flash Tool 3.0 Handbuch.pdf“) extrahieren
- Anleitung lesen (ist nicht lang)
- VirtualBox und VirtualBox Extension Pack installieren (über Ubuntu-Paketverwaltung oder Runtergeladenes von virtualbox.org (Extension Pack wird für USB 2.0 benötigt)
- Image von Lubuntu 16.04 runterladen (Lubuntu ist schlanker als Ubuntu.)
- Unter VirtualBox:
- VM (Virtuelle Maschine) erzeugen: CD = Lubuntu-Image, 2 GB RAM, virt. Festplatte 10 GB, USB auf 2.0 setzen
- VM von Lubuntu-Image booten und Lubuntu installieren
- In der VM einen Transfer-Ordner (Gemeinsamen Ordner) einrichten zwecks Austausch der Firmware und des Firmware-Tools zwischen Host und VM
- Auf dem Host:
- Firmware-zip-Datei auf Host in Transfer-Ordner verschieben
- Installations-Datei des Flash-Tools (.deb-Datei) in Transfer-Ordner kopieren
- Firmware-zip-Datei und Installations-Datei in VM als root (!) aus Transfer-Ordner kopieren
- In der VM:
- Aus der Installations-Datei das Flash-Tool mittels GDebi installieren. Das Flash-Tool taucht in keinem Menü auf, kann aber im Terminal mittels „bqflashtool“ gestartet werden.
- Am Host:
- Phone per USB an Host-Rechner anschließen
- Phone einschalten und in Fastboot-Modus wechseln
- In VirtualBox einen Filter für das USB-Gerät „Google Android“ zufügen (Änderungen / USB / +)
- Im Fenster-Menü der VM USB-Gerät anhaken (Menüpunkt Geräte / USB / Google Android)
- In VM:
- Im Terminal das Flash-Tool starten: bqflashtool
- Das Flash-Tool erkennt nun das Phone und zeigt dessen Seriennummer an. Aber das Tool kann das Phone nicht unlocken, weil es dazu eine JSON-Datei von Bq benötigt.
- Seriennummer aufschreiben.
- Auf Host:
- Auf der Bq-Webseite Seriennummer eingeben und durchklicken (Andere / Andere / Andere Vorfälle … bis zu „Wir rufen dich an„. Dort seine Daten eingeben, insbes. E-Mail-Adresse, und die JSON-Datei erbitten. Zeitraum angeben und absenden. Ich hatte eine Dummy-Telefonnummer angegeben, was auch ausreichte. Am nächsten Tag kam die JSON-Datei per E-Mail.
- Vorbereitung:
Am nächsten Tag:
-
- Auf Host:
- JSON-Datei in Transfer-Ordner kopieren.
- Phone per USB an Host-Rechner anschließen
- In VM:
- Im Terminal das Flash-Tool starten: bqflashtool
- Im Flash-Tool:
- Connect to device
- Unlock Device
- Select unlocking file
- Die JSON-Datei, die Bq geschickt hatte, auswählen
- Unlock Device
- Flash Other Firmware
- Examine
- Firmware-zip-Datei angeben
- Flash Firmware
- Das Flashen dauerte bei mir etwa 10 bis 15 min.
- Beim ersten Versuch erschien danach eine Fehlermeldung (Error flashing device: Unexpected error, Device NOT locked, Device rebootet)
- Ich hatte dann die letzten Schritte noch mal wiederholt und dann klappte es: USB-Verbindung zum Phone getrennt, Phone aus- und wieder eingeschaltet, wieder per USB verbunden, Flash-Tool gestartet, JSON-Datei, Firmwar-Datei, Flash. Meldung: „Flashing successful, Device locked, Device rebooted“
- Nun rebootete das Phone, ziemlich lange.
- Aufräumen: Flash-Tool beenden, VM runterfahren
- Auf Host:
Das Phone stand nun im Screen „Welcome“ und sah aus wie neu. 🙂
Fußangeln:
Das Firmware-Tool von Bq enthält neben einem Windows- auch ein Ubuntu-Programm. Dieses läßt sich aber nicht unter Ubuntu 18.04 installieren, weil es gksu benötigt. Das ist in Ubuntu 18.04 nicht mehr dabei, aber in Ubuntu 16.04.
Ich erhielt nach Aufruf des Flash-Tools die Fehlermeldung im Terminal „WARNING – The token has expired; ERROR – Unable to reach Auth service“. Das Flash-Tool tat nach seinem Start nichts. Dieser Fehler war auf einen Fehler in den Systemen von Bq zurückzuführen, wie mir der Support mitgeteilt hatte. Ein paar Tage später funktionierte alles tadellos.
Quellen:
Support-Seite für Bq Aquaris V: https://www.bq.com/de/support/aquaris-v/support-sheet
Allgemeine Support-Seite von Bq: https://www.bq.com/de/support/help
VirtualBox: https://www.virtualbox.org/
Lubuntu-16.04-Image: http://cdimage.ubuntu.com/lubuntu/releases/16.04/release/lubuntu-16.04.1-desktop-amd64.iso
Prüfsummen für Lubuntu, z. B. SHA256: http://cdimage.ubuntu.com/lubuntu/releases/16.04/release/SHA256SUMS