Screenshots zu: Signal umziehen – neues Smartphone, neue Nummer, Android, LineageOS (2022)
Hier nun die Screenshots zum vorigen Artikel. Zu Phase A) Zu Phase B) Zu Phase C)
Hier nun die Screenshots zum vorigen Artikel. Zu Phase A) Zu Phase B) Zu Phase C)
Kürzlich hatte ich die Chat-App Signal von meinem alten Smartphone und von meiner alten Telefonnummer auf mein neues Smartphone und auf meine neue Telefonnummer umgezogen. Beide Phones laufen unter Android. Im folgenden beschreibe ich die Schritte dieses Umzugs. Da dieser Artikel ziemlich lang ist, werde ich die Screenshots dazu in einem Folge-Artikel zeigen. Gegeben waren: […]
Ein Textdokument soll in MS Word so formatiert werden, dass ab der dritten Seite in der Fußzeile die Seitenzahl angezeigt wird. Auf den ersten zwei Seiten soll die Seitenzahl nicht erscheinen. Die folgende Anleitung funktioniert mit MS Word 2016; mit MS Word 2010 sollte es auch funktionieren. Das Grundprinzip ist dabei folgendes: Das Dokument wird […]
Grundsätzlich gibt es zwei Varianten, den Calliope mini mit Energie zu versorgen. Zum einen kann der Calliope seine Betriebsspannung über seine USB-Buchse beziehen. Dazu verbindet man seine Micro-USB-Buchse mittels des beiliegenden USB-Kabels mit der USB-Buchse eines Computers, z. B. dessen, mit dem man die Programme erstellt, oder eines USB-Ladegerätes, z. B. eines für Smartphones. Andererseits […]
Mit dem Calliope mini kann man sich an Regentagen oder langen Winterabenden gut die Zeit vertreiben und außerdem etwas über Programmierung und Informationsverarbeitung lernen. Das Gerät ist ursprünglich für Schulen gedacht. Kinder können sich aber auch selbständig, evtl. unter Anleitung eines Erwachsenen, damit befassen. Erwachsene dürfen natürlich auch damit spielen. 🙂 Propagiert wird zwar der […]
Kürzlich hatte bq wieder ein Android-Update veröffentlicht, mit Sicherheitslevel 1. Mai 2019. Der Versuch, dieses OTA (über Android-Einstellungen / System / Systemupdate) zu installieren, brach mit einem Fehler ab. Glücklicherweise bootete das Phone danach wieder normal. Auf folgende Weise hat das Update dann geklappt. Zuerst habe ich die App Magisk Manager aktualisiert, die neueste Version […]
Nach dem ich die WLAN-Steckdose von OBI vorbereitet hatte, konnte ich die alternative Firmware Sonoff-Tasmota aufspielen. Das ging (unter Ubuntu 18.04 64-bit) wie folgt.
In manchen Situationen hat man null Informationen und weiß absolut nicht, was man tun soll, um mit der Situation umzugehen. Eine Hilfe könnte das Cynefin-Framework (/kəˈnɛvɪn/) von David John Snowden geben.
Bq ist ja ganz fix und veröffentlicht immer wieder Android-Updates. Kürzlich hatte ich das Update auf die Firmware 1.16 OTA (over-the-air) eingespielt. Leider war dadurch mein Custom Recovery TWRP verschwunden und das Phone war danach auch nicht mehr gerootet. 🙁
Mein Nextcloud-Server läuft auf einem Raspberry Pi unter Raspbian 9 (stretch) mit einem Nginx-Webserver und Let’s-Encrypt-Zertifikat. Letzteres muss regelmäßig erneuert werden. Da der Server aus dem Web zugänglich ist, habe ich den Port verschleiert – statt 443 verwende ich 32123. Die Portumleitung habe ich in meiner Fritzbox (Fritz-OS 7.0) unter Internet / Freigaben / Portfreigaben […]