Schreibzugriff mit Ghost Commander

Ich wollte mit dem Ghost Commander eine Datei von der SD-Karte löschen, aber Android wollte das nicht: „Warnung: Nichts wurde gelöscht. xxxs konnte nicht gelöscht werden.“ Abhilfe bringt eine Einstellung im Ghost Commander. Unter Einstellungen / Erweitert muss „Root und Einhängepunkte“ eingeschaltet werden. Danach findet sich auf der Home-Seite des Ghost Commanders (zu erreichen über untere […]

Werbeblocker AdAway und wie SuperSU arbeitet

Als erste App, die Root-Zugriff benötigt, habe ich nun den Werbeblocker AdAway installiert. Das war ein wesentlicher Grund gewesen, warum ich das Phone gerootet hatte. AdAway blockiert Werbung, indem es die URLs von bekannten Werbe-Seiten mit Hilfe der hosts-Datei auf die lokale IP-Adresse 127.0.0.1 umlenkt. Dadurch laufen die Anfragen der Apps nach den Werbe-Bannern ins […]

Und plötzlich war der Root-Zugang weg

Neulich stellte ich mit Erschrecken fest, dass ich keinen Root-Zugang mehr hatte. Die App SuperSu hatte gemeldet, dass das Gerät nicht gerootet ist. Der Menüpunkt Entwickleroptionen (unter Einstellungen) war auch verschwunden. Das Recovery auf dem Samrtphone war wieder das originale gewesen, TWRP war verschwunden. Die Ursache dafür habe ich nicht herausfinden können. Die Image-Dateien von […]

WLAN-Steckdose von OBI (2) – öffnen

Warnung! Das im Folgenden beschriebene Gerät arbeitet mit 230 V. Beim Berühren dieser Spannung besteht Lebensgefahr! Das Gerät darf nicht im geöffneten Zustand an die Netzspannung angeschlossen werden!  Bevor es in die Steckdose gesteckt wird, muss das Gerät wieder verschlossen werden! Wie schon geschrieben, sind die zwei Schrauben der WLAN-Steckdose etwas speziell. Es sind Y-Type-Bits […]

WLAN-Steckdose von OBI (1) – verriegelt und verrammelt

Bei OBI gibt es zur Zeit für nur 10 EUR eine WLAN-Steckdose unter dem Namen „Wifi Stecker Schuko“ (https://www.obi.de/hausfunksteuerung/wifi-stecker-schuko/p/2291706). Wo sie vergriffen ist, kann man sie sich online in einen Markt bestellen. Das besondere daran: Sie enthält einen „bastelfreundlichen“ Chip ESP8266. Und man kann eine alternative Firmware aufspielen. Vergleichbare Produkte sind entweder deutlich teurer oder […]

Hotkeys zu Linux-Desktops und LibreOffice

Wenn man sich in eine Software einarbeitet, wird man i. d. R. zu Beginn vorwiegend mit der Maus und Menüs arbeiten. Sobald man sich aber ein bisschen besser auskennt, kann man sich die Tastenkombinationen einprägen, um so deutlich schneller zum Ziel zu kommen. Auf cheatography.com gibt es ein paar deutschsprachige Cheat sheets (en. für Spickzettel) […]

Weitere nützliche Apps

Folgende Apps aus dem FOSS-App-Store F-Droid benutze ich: MuPDF viewer – ein schlanker PDF-Viewer Cool Reader – E-Book-Reader DAVdroid – zum Synchronisieren von Kontakten und/oder Kalender mit z. B. einem Nextcloud-Server Obsqr – QR-Code-Scanner Weather – Wetter-App, die Daten des DWD verwendet Open Tasks – Aufgaben-Verwaltung (Wird von der App DAVdroid empfohlen.) (Achtung: In F-Droid […]

Alternative Apps

Wie schon erwähnt, habe ich die Google-Apps weitgehend deaktiviert. Nachfolgend eine Übersicht der alternativen Apps, die ich stattdessen verwende oder verwenden würde (auf einen E-Mail-Client und Videotelefonie verzichte ich auf dem Phone). Die Quelle F-Droid habe ich hier beschrieben. Anwendungsfall Alternative App Quelle Ersetzte Google App App-Store F-Droid F-Droid Google Play Store Dateimanager Ghost Commander […]